Stark mit Köpfchen 🦟🦁🐑

Wie angekündigt hier nun einige Eindrücke aus dem Modul unseres Anti-Gewalt-Konzepts für die dritten Klassen, unterlegt mit den passenden Textbausteinen aus der Begleitmappe.

Ganz nah an ihrer Lebenswirklichkeit und mit vielfältigen Möglichkeiten zum Erprobungshandeln waren die Kinder begeistert von den vermittelten Inhalten 😁

Vielen Dank an unseren Trainer Kai Kleinehollenhorst!

„Wirst du von etwa gleichaltrigen Menschen geärgert oder bedroht, bau Blickkontakt auf, stehe schulterbreit und aufrecht, sodass diese erkennen, dass du mutig bist. Zeige ihnen also durch deine Körperhaltung, dass du dir selbst vertraust. Das reicht in vielen Situationen aus, um Schlimmeres zu verhindern.“

„Nimmt dir jemand z.B. deinen Stift weg, benutze eine klare Aussage und spreche deutlich im ganzen Satz: „Gib mir meinen Stift zurück!“ Halte deine Hand dabei auffordernd auf. Gibt er oder sie dir den Stift zurück, ist der Konflikt bereits beendet. Respektiert er oder sie deine Aussage nicht, beleidigt dich oder will dich mit anderen Dingen ablenken, reagiere nicht darauf, sondern wiederhole deine Aussage noch deutlicher, bei Bedarf mehremals. Bei körperlicher Gewaltdrohung durch dein Gegenüber gilt: hole dir Hilfe bei einem Erwachsenen.“

„Auf eine Provokation der Mücke reagiere niemals meckernd wie das Schaf, sondern bleibe ruhig wie der Löwe. Lässt du dich provozieren, fühlt dein Gegenüber sich gut, du dich jedoch schlecht. Verlasse den Ort/ die Situation und verbringe deine Zeit, anstatt dich aufzuregen, lieber mit Menschen, die dir gut tun.“

Heldenpose

Urkundenübergabe